Nach Oben

Am Sonntag feierte der Heimat- und Gartenbauverein Haunzenbergersöll sein 50-jähriges Bestehen. Mit befreundeten Vereinen feierten die Söller das Jubiläum, der Regen tat der Stimmung keinen Abbruch. Unterstützt wurden sie dabei von allen anderen Ortsvereinen. Zum „Tag des offenen Denkmals“ strömten die Leute in Scharen nach Haunzenbergersöll, um sich über die Geschichte des Dorfes zu informieren. Begonnen wurde der Festtag in der geschmückten Pfarrkirche mit einem Gottesdienst. Pfarrer Franz Eisenmann zelebrierte diesen zusammen mit Diakon Clemens Rude im voll besetzten Gotteshaus. In seiner Predigt ging Eisenmann auf das Wirken des Vereins in der Gesellschaft und das Engagement der Mitglieder ein. Im Anschluss richteten Vorsitzender Gerhard Weindl, Zweiter Bürgermeister Erwin Fußeder und die Vorsitzende des Kreisverbandes, Martina Hammerl, ihre Grußworte an die Gäste. Auch wurden in diesem Zuge verdiente Mitglieder des Vereins mit einer Urkunde ausgezeichnet. So wurden Inge und Richard Fries, Franz Birnkammer und Gottfried Weindl in Anerkennung ihrer Dienste um den Verein zu Ehrenmitgliedern ernannt. Anschließend schlängelte sich im Regen der Festzug, angeführt von der Neumarkter Stadtkapelle, durch das Dorf zum Stadl der Familie Nützl. Dieser war bis auf den letzten Platz beim Mittagstisch sowie bei Kaffee und Kuchen gefüllt. Mitglieder aller Ortsvereine halfen in der Festküche, am Kuchenstand oder an der Schänke mit, damit jeder schnell versorgt war. Für die kleinsten Besucher wurde gezaubert. Am Nachmittag zum Tag des offenen Denkmals strömten die Besucher unter der Führung von Gerhard Weindl durch den historischen Ortskern und konnten sich über die spannende Geschichte informieren. Vor jedem Haus im historischen Ortskern wurden Informationstafeln aufgestellt, auf denen man sich über die Geschichte des jeweiligen Hauses informieren konnte. Auch in der Pfarrkirche gab es allerlei Interessantes zu erfahren. Dort führte Josef Fußeder die Besucher durch das Gotteshaus. Auch für die Unterhaltung der kleinsten Besucher wurde gesorgt. So trat in einem Nebengebäude ein Zauberer auf und zog die Kinder in seinen Bann. Nach der Verteilung der Erinnerungsgeschenke durch den Zweiten Vorsitzenden des Heimat- und Gartenbauvereins, Georg Schachtl, übernahm Johannes Montag, alias Kapitän Holz, die Bühne und unterhielt die Gäste mit seinem Programm „Volksfest goes to Söll“. An der Bar der Landjugend fand der Festtag seinen gebührenden Ausklang.

Wenn ein ganzes Dorf feiert


50 Jahre Heimat- und Gartenbauverein Haunzenbergersöll

Der Festzug bewegte sich durch das Dorf.

Johannes Montag alias Kapitän Holz unterhielt die Besucher.

Ein Zauberer zog die Kinder in seinen Bann.

(Von links) Vorsitzender Gerhard Weindl, Zweiter Bürgermeister Erwin Fußeder, die Geehrten Inge und Richard Fries, Franz Birnkammer, Gottfried Weindl und Kreisverbandsvorsitzende Martina Hammerl.


Gerhard Weindl führte die zahlreichen Besucher durch den historischen Ortskern. Der Regen an diesem Tag tat seinen spannenden Ausführungen dabei keinen Abbruch.