Zum 50-jährigen Bestehen des Heimat- und Gartenbauvereins lädt Haunzenbergersöll am Sonntag, 14. September, zum Dorffest ein. Gemeinsam mit allen Ortsvereinen wird ein buntes und abwechslungsreiches Festprogramm auf die Beine gestellt. Neben dem Jubelverein beteiligen sich unter anderem die Freiwillige Feuerwehr, der Pfarrgemeinderat, die Schützen und Böllerschützen, die KSK, die Söller Frauen, die Landjugend sowie die Oldtimerfreunde. Für die Kinder wird die Landjugend eine Hüpfburg aufbauen.Die Besucher dürfen sich auch auf ein vielfältiges kulinarisches Angebot freuen: Die Feuerwehr übernimmt den Ausschank, während sich Pfarrgemeinderat, Schützen und KSK um die Speisen kümmern. Die Söller Frauen sorgen für Kaffee und hausgemachte Kuchenspezialitäten. Der Festtag beginnt um 10 Uhr in der Pfarrkirche mit einem feierlichen Gottesdienst. Hierzu sind auch die Ortsvereine und zahlreiche Gartenbauvereine aus der Umgebung eingeladen. Die kurzen Ansprachen und Ehrungen finden gleich nach dem Gottesdienst statt. Anschließend führt die Stadtkapelle Neumarkt St. Veit den Festzug durch den Ort an, abgesichert von den Feuerwehren aus Haunzenbergersöll und Bodenkirchen. In der Ortsmitte sorgen die Oldtimerfreunde mit ihren historischen Traktoren nicht nur für Bewunderung, sondern schützen auch die Dorfmitte und kommen damit den aktuellen Sicherheitsauflagen nach. Ab 12 Uhr gibt es dann das Festessen auf dem Dorfplatz in der „Altstadt“. Traditionelle Blasmusik sorgt für den passenden Rahmen. Die Beiträge zum bundesweit stattfindenden „Tag des offenen Denkmals“ beginnen um 13 Uhr. Die Führungen durch den denkmalgeschützten Ortskern und die Hinterhöfe mit Gerhard Weindl, beginnen um 13, 14 und 15 Uhr. Treffpunkt ist bei der ehemaligen Bäckerei neben der Musikbühne. Die historischen Führungen in der Dorfkirche aus dem 15. Jahrhundert mit Josef Fußeder, beginnen von 13 bis 15 Uhr alle 30 Minuten am Eingangsbereich der Kirche. Wer nicht gleich bei der ersten Führung dran kommt, kann die Zeit mit selbst gemachten Kuchen und Torten der Söller Frauen und einer Tasse Kaffee überbrücken. Wer es gerne deftiger mag, kann sich ganztägig mit dem „Hohenthanner Festmärzen“ und Spezialitäten vom Grill stärken. Ab 14 Uhr sorgt dann „Kapitän Holz“ aus Bodenkirchen mit seinem Programm „Volksfest goes Söll“ für Stimmung. Der gebürtige Bamberger ist als vielseitiger Musiker bekannt und kommt dieses Mal mit einer Mixtur aus Party und Volksfestmusik. In gesungenen Geschichten vom Festplatztreiben wird das Publikum durch Karussell und Schießbuden geführt, und vom Zuckerstand zum Autoscooter katapultiert. Das Ganze ist musikalisch und stilistisch überraschend, abwechslungsreich und interaktiv. Also hinsetzen, anschnallen und losfahren! Die passenden Getränke dazu bietet die Landjugend an der Sternbar an. Von 14 bis 15 Uhr zieht dann auch ein Zauberer die kleinen Gäste in seinen Bann. Ob Sonne oder Regen, gefeiert wird auf jeden Fall! Die Veranstaltung und das Programm finden bei jeder Witterung statt. Bei schlechtem Wetter stellt Familie Nützl ihren schönen Stadel zu Verfügung. Der Heimat- und Gartenbauverein und alle Söller Vereine und Gruppierungen laden zu diesem Festtag recht herzlich ein.
Das Dorf feiert – und alle feiern mit
Fünf Jahrzehnte Vereinsgeschichte mit Musik, Schmankerl und Unterhaltung
Die Dorfgemeinschaft lebt durch das Engagement und Miteinander der Vereine.